
Hier kommt eine sehr überzeugende Variante davon.
Begonnen hat alles mit dem tollen Ergebnis, was ich bei der Rosendame sehen durfte. Im Frühjahr habe ich die Samen ausgesät, vorgezogen und dann ausgepflanzt.
Sie ist nicht sehr üppig gewachsen, wahrscheinlich etwas wenig Nährstoffe oder zu schattig...

Das verwendete Garn war wieder das Sockengarn supersoxx von Lang, 100% Schurwolle, superwash.
Das Garn habe ich sehr lang gehaspelt, so dass der Strang eine Umlauflänge von knapp 7m hat. Das ist beim Färben schon sehr unhandlich, mit Hilfe von Haken rings um die Kochstelle war es aber zu bewerkstelligen.

Dazu habe ich das erste 6tel des Stranges und die Blätter, Rispen und Stengel gegeben. Die Flotte habe ich auf 40°C erwärmt und ausgeschaltet. Nach einer Stunde kam das nächste Strangstück rein, wieder erwärmt, für eine Stunde so belassen. Das Ganze habe ich wiederholt, bis das ganze Garn einmal drin und dran war.

So entstanden 6 Züge, die ich mit etwa 400% Färbematerial gefärbt habe. Die Farben reichen von einem kräftigen Pink zu einem zarten Babyrosa.

Den langen Strang zu wickeln ging besser als gedacht. Man braucht 2 drehend gelagerte feste Punkte, genügend Platz zwischen diesen beiden und einen Wollwickler. Bei mir war das zum einen die Drehhaspel und zum anderen eine leere Spule des Spinnrads, die auf einer Lazy Kate senkrecht stand und am Tisch festgemacht war.
So sieht es dann strickfertig aus:
Viele Grüße!
Katja
Schöne Färbung!
AntwortenLöschenAmaranth-Samen hatte ich auch gekauft, aber dann gar nicht gesät.
lg
claudia
Liebe Katja,
AntwortenLöschenich finde deine Färbung ganz wunderschön! Werde ich mir merken, für wenn ich mal Platz habe zum pflanzen...
liebe Grüsse
Sandra